Forstweg nach Reilingen

Der Forstweg nach Reilingen wurde in den letzten Wochen erneuert. Was dort nun ist, ist ein Schotterweg, der schwer mit dem Fahrrad zu befahren ist. Und dessen Wölbung Menschen verunsichert. Unsere Stadträtin Nicole Heger hat nach eigener Befahrung bei Forst BW nachgefragt, warum der Weg nach der Instandsetzung im Vergleich zu anderen Wegen durch den Wald weiter qualitativ weit zurückbleibt und somit nicht viel attraktiver geworden ist und ob mit einer Verbesserung durch dauerhafte Befahrung zu rechnen ist.

Das war die Antwort von Bernd Schneble von Forst BW:

Grund für den lockeren Schotter ist die sehr trockene Witterung bei der Instandsetzung des Wegs im August. Das trockene Material lässt sich schlecht verdichten und „rollt“ auf der Oberfläche des Wegs. Geplant ist, dass die Firma noch in den nächsten Wochen, bei geeigneter Witterung, die Wegoberfläche noch einmal verdichtet.

Der lockere Schotter hat sich durch den kräftigen Regen schon merklich verbessert, und diese Verbesserung wird sich durch die Nutzung und den in den nächsten Tagen zu erwartenden weiteren Regen kontinuierlich weiter fortsetzen.

Die Wölbung des Wegs ist zu stark. Der Weg ist zwar gefahrlos mit dem Rad befahrbar, objektiv hat man dabei aber kein sicheres Gefühl. Verstärkt wird dieser Eindruck noch durch den im Vorfeld der Wegsanierung durchgeführten Einsatz eines Gräders, durch den der Sandboden an den Wegrändern abgeschoben und dadurch eingetieft wurde. Nach Rückkehr der fachlich zuständigen Kollegen wird besprochen, welche Möglichkeiten bestehen, um hier eine Verbesserung zu erreichen.